Dezember 2009
Das Bekleidungshaus Schulze in Bürbach ermöglichte unserer Elterninitiative schon zum 7. Mal in Folge am 1. Adventssamstag eine Waffelaktion durchzuführen. Die Fa. Schulze bietet jedem Kunden auf Kosten des Hauses an, sich nach dem Einkauf bei Waffeln und Kaffee zu stärken. Somit konnten wir diesmal wieder einen beachtlichen Betrag von 500 EURO in Empfang nehmen, wofür wir uns recht herzlich bedanken.
Foto: Guido Buchborn

Dezember 2009

Nikolaus kommt für krebskranke Kinder
Die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. hat auch in diesem Jahr die erkrankten Kinder und deren Geschwister und Eltern zur Weihnachtsfeier eingeladen. So fanden sich jetzt ca. 60 Gäste in der Kinderkrankenpflegeschule der Siegener Kinderklinik ein. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken (das Kuchenbuffet war dank fleißiger Bäckerinnen sehr reichhaltig) führte die Mini-Tanzgruppe der Alcher Turngemeinschaft unter Leitung von Andrea Minutillo das Musical-Spiel ?Peter Pan? auf. Wunderschöne, bunte Kostüme und eine tolle Choreographie begeisterten Groß und Klein. Anschließend hat Stefan von der ?Klaun KG? die Kinder mit Kunststücken und Clowneskereien begeistert. Es gab Jonglage genauso wie skurrile Tiere aus Luftballons. Nachdem der bunte Teil abgeschlossen war, kam dann endlich der Nikolaus. Er hatte für jedes Kind ein paar liebe Worte und natürlich ein Geschenk dabei. Gemütlich ging der Nachmittag dann zu Ende. Die Elterninitiative bedankt sich bei allen Spendern und Sponsoren, ohne die eine solche Weihnachtsfeier mit schönen Geschenken nicht möglich wäre.
Tour der Hoffnung 2009

November 2009
Die höchste Spendensumme, die seit Bestehen der ?Tour der Hoffnung? erradel wurde, konnte jetzt im ?Alten Schloss ? in Gießen an 23 Kliniken, Forschungslabore, private Initiativen und Elternvereine überreicht werden.
Auf Initiative von Joachim Steinseifer, Mitorganisator und Mitradler flossen 101.000 Euro in die hiesige Region. Die DRK-Kinderklinik in Siegen erhielt für die Verbesserung der personellen und technischen Infrastruktur eine Spende in Höhe von 45.000 Euro. Die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen erhielt 30.000 Euro für die psychosoziale Betreuung, die Unterstützung betroffener Familien und die Musiktherapie kranker Kinder und deren Geschwister.
Im kommenden Jahr geht die Tour der Hoffnung in die 28. Runde und führt dann durch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Organisatoren, Sponsoren und Mitradlern. Ganz besonders bei Joachim Steinseifer, der immer wieder an uns denkt.
Dezember 2009

?Verwandtschaftstreffen für den guten Zweck?
Ein Vettern- und Cousinentreffen der besonderen Art hat jetzt Kai Müller aus Büschergrund organisiert. Nachdem man sich jahrelang mehr oder weniger aus den Augen verloren hatte, sollte es jetzt an der Zeit sein sich noch einmal zu treffen. Einladungen wurden in nahezu alle Regionen Deutschlands verschickt. Jeder sollte einen kleinen Obolus bezahlen und der überbleibende Rest sollte an unsere Initiative gespendet werden. Dieses Treffen (zahlreich besucht) wurde dann auch ein voller Erfolg. Jetzt konnte der stattliche Betrag von 415,- Euro von Magdalene Müller an Silke Schinz von der Elterninitiative übergeben werden. Der Verein bedankt sich recht herzlich.
November 2009

?Niemals geht man so ganz?
Nach fast 30 Jahren als Arzt und Oberarzt und als Ansprechpartner für unsere onkologisch erkrankten Kinder ist die Zeit des Ruhestands für Dr. Manfred Cremer gekommen.
Wir haben ihn gebührend verabschiedet und bedanken uns für die jahrelange, gute Betreuung und Unterstützung, die längst in diesem Maße nicht selbstverständlich ist.
Wir wünschen ihm für seinen (Un)Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viel Zeit für seine Hobbys.
Der Vorstand der Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V.
Sigrid Wiesel, Steffen Röder, Anna Schüren, Silke Schinz, Susanne Bonorden, Heike Kux, Hannelore Bode
November 2009 - Münker Metallprofile

Die Firma Münker Metallprofile hat ihren Standort von Krombach nach Wenden verlegt, gleichzeitig 30. Geburtstag und feierte dies mit einem Galaabend und einem Tag der offenen Tür. Statt Geschenken hatte die Firma ihre Gäste gebeten, zugunsten der unserer Initiative zu spenden. Der Betrag von 46265 Euro konnte gesammelt werden. Dieser wurde von Münker auf 66.666 Euro aufgestockt und in einer Feierstunde übergeben.
November 2009 - Haribo

Die Deutsche Kinderkrebsstiftung hat eine großzügige Süßigkeitenspende der Fa. Haribo erhalten und an diverse Elternvereine und Initiativen verteilt. Wir sind ebenfalls in den Genuß gekommen und haben diese Süßigkeiten natürlich direkt an die Kinder auf Station weitergegeben. Eine ?willkommene süße Ablenkung?.
Vielen Dank dafür.
Oktober 2009 ? Kinderförderwerk

Das Deutsche Kinderförderwerk hat es sich zum Ziel gesetzt kranke und benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Jetzt wurde unsere Initiative mit einem Betrag von 15.000 Euro bedacht, mit dem Ziel die Anschaffung eines MRT (Magnetresonanztomograph) in der Siegener Kinderklinik zu unterstützen. Dadurch wird der Fortbestand der onkologischen Pädiatrie in Siegen gesichert. Wir bedanken uns recht herzlich und werden die Summe natürlich auf hierfür einsetzen.
Oktober 2009 - Hilchenbach

Auf dem ?Markt der Kreativen? im Hilchenbacher Rathaus hat Brigitte Gehrke mit ihrem Team Waffeln gebacken und Würstchen verkauft. Jetzt konnte die stattliche Summe von 555 Euro an unsere Initiative übergeben werden.
Wir sagen herzlichen Dank.
Oktober 2009

Mal etwas für diejenigen tun, denen das Leben nicht nur die Sonnenseite beschert hat. Das hatten sich die Schüler Tim Marvin Trapp und Jan Leon Seidel vorgenommen. Mit ihrer Idee und Oma Käthes Hilfe wurden 60 Duffelmännchen hergestellt, um diese beim Onkelküser Duffelnsfest für die gute Sache verkaufen zu können. Seitens des Veranstalters wurde diese Initiative begrüßt und eine Unterstützung in Form der Bereitstellung eines entsprechenden Verkaufsstandes, den die Jugendlichen sich dann in Eigenregie einrichten konnten, zugesagt. Schon nach kurzer Zeit waren alle Duffelmännchen verkauft. Der Erlös konnte inzwischen durch Nachbestellungen und Spenden aufgestockt werden. So war es jetzt möglich, einen Betrag von 500,00 ? an den Verein "Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V, in der DRK Kinderklinik Siegen zu übergeben. Die jungen Aktivisten konnten sich in den Räumen der Kinderklinik über die Verwendung der Spendengelder informieren und waren sich anschließend sicher, etwas Sinnvolles getan zu haben.
Oktober 2009

Tag der offenen Tür für den guten Zweck
Das Betreuungsteam der Offenen Ganztags-Grundschule Hüttental (OGS Hüttental) hatte am 05.06.09 zum Tag der offenen Tür eingeladen und viele waren gekommen. Interessierte Eltern, aufgeregte Kinder und auch zukünftige Schulkinder waren gekommen, um sich ein Bild über die Arbeit der Betreuerinnen und der Schule zu machen. Auf Anregung von Yesim Altinok, Michaela Wied und Michaela Seese gab es einen Kuchen-, Waffel-, und Spezialitätenstand. Internationale Gerichte wurden reichlich angeboten und auch verkauft. Selbstgebasteltes von den Kindern der Betreuungsgruppe wie Lichterketten, Teelichthalter oder Bilderrahmen fanden interessierte Abnehmer. Das Betreuungsteam der OGS Hüttental möchte sich ausdrücklich für das tolle Miteinander und Engagement der Eltern bedanken. Nach Absprache der Initiatorinnen sollte der komplette Erlös (der stolze 220,- Euro betrug) gespendet werden und konnte in diesen Tagen an Silke Schinz von der Elterninitiative krebskranker Kinder in Siegen übergeben werden.
Oktober 2009
- Foto: Mit freundlicher Genehmigung Nicole Voss
Kunibertus-Markt ein voller Erfolg
Seit 13 Jahren organisiert das Event-Team der kath. Pfarrjugend in Hünsborn den Kunibertus-Markt , der sich als Handwerks- u. Creativmarkt in der Vorweihnachtszeit bereits etabliert hat. Zuletzt wurden ca. 50 Ausstellungsstände und 4000 Besucher gezählt. Die Erlöse aus den Verkäufen werden in jedem Jahr an wohltätige u. gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet. Der Erlös aus 2008 wurde jetzt verteilt und unsere Initiative wurde ebenfalls mit 750,- Euro bedacht. Insgesamt wurden 5000 Euro an 10 verschiedene Institutionen verteilt.
Wir bedanken uns ganz recht herzlich und werden die Spende natürlich im Sinne der Kinder verwenden.
September 2009

Die fleißigen Waffelbäckerinnen Susanne und Annette hatten am Kinderfest an der DRK-Kinderklinik alle Hände voll zu tun und waren im ?Dauer-Back-Stress?. Sämtliche Vorräte wurden verbacken und verkauft. Eine reife Leistung und ein voller Erfolg !!!!!!
Großzügige Spende September 2009
Jubiläumsfeier für den guten Zweck
Die Fa. Fliesen Werthebach aus Netphen-DreisTiefenbach feierte in diesem Jahr ihr 50-Jähriges Firmenjubiläum und nahm dies zum Anlaß eine Festwoche auszurichten. In der ersten Septemberwoche gab es jeden Tag Ausstellungen, Sonderverkäufe, Imbiß- u. Getränkestände rund um das Firmengelände in Dreis-Tiefenbach. Jeden Morgen kamen Kinder der benachbarten Dreisbachtalschule, um an einem Mosaiklegewettbewerb teilzunehmen. An jedem Tag gab es auch Waffeln, frisch gebacken von den ?Bäckerinnen? der Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. Der Wunsch, die Einnahmen zu spenden entstand aus dem Umfeld der Fa. Werthebach, in dem ein Kind an Leukämie erkrankt ist. So konnte jetzt der Gesamterlös des Sonderverkaufs, den Einnahmen aus Speisen u. Getränken, Privat- u. Firmenspenden, sowie ein großzügiger Betrag der Fa. Werthebach, in diesen Tagen an die Elterninitiative übergeben werden. Es kam der stattliche Betrag von 3768 Euro zusammen.
- v.l.n.r: Ralph Werthebach, Rita Werthebach, Sigrid Wiesel, Liesel Späth, Susanne Klein, Susanne Bonorden, Ellen Pless, Simone, Schwarz, Silke Schinz
Tippspiel für den guten Zweck
- v.l.n.r.: Silke Schinz, Torsten Wurm, Peter Quast
Die 2. Mannschaft des Bezirksligisten VSV Wenden hat in der letzten Rück- und der aktuellen Hinrunde innerhalb der Mannschaft und mit Freunden ein BL-Tippspiel veranstaltet. Ein Teil des Erlöses sollte einem guten Zweck zugute kommen. Strahlende Gewinner gab es dann jetzt auch, als die stolze Summe von 300,- ? an Silke Schinz von der Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. übergeben werden konnte.

1-Mai-Party ein voller Erfolg
Wenschtstock !!
So nannte Erhard Lautz seine 1-Mai-Feier in diesem Jahr auf dem Postenberg (Alter Hollekuser Sportplatz) in Siegen-Geisweid im Wenscht. ?Ein voller Erfolg? so Lautz wörtlich. Viele Helfer waren dabei um alte Bekannte mit Salaten, Würstchen, Steaks und kalten Getränken an einem wunderschönen Tag zu versorgen und so mit zusätzlichen Spenden die stolze Summe von 1000 Euro einzunehmen und nun zu spenden. Viele alte Bekannte waren gekommen um für den guten Zweck zu spenden und zusammen zu feiern. Die meisten stammten aus dem Wenscht.
So konnte am 20.08.09 die Summe von 1000 Euro übergeben werden. Jeweils über 500 Euro freuen durfte sich Silke Schinz von der Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. und Petra Wagner vom Verein Handycap Siegen. Beide zeigten sich sehr erfreut über die tolle Art und Weise, wie diese Beträge zustande gekommen sind.
So macht Feiern eben Spaß.
Hochzeitskollekte gespendet / Juli 2009
Liebe Mitglieder der Elterniniative krebskranker Kinder Siegen e.V.,
wir hoffen, dass wir Ihnen und den betroffenen Kindern und Eltern mit unserer gesammelten Kollekte in Höhe von EUR 290,29 anlässlich unserer kirchlichen Trauung am 13.06.2009 eine große Freude bereitet und zur finanziellen Hilfe für Investitionen beigetragen haben.
Wir haben es gern getan.
Schöne Grüße aus Netphen-Herzhausen
senden
Andrea und Jan Winchenbach

Pfarrgemeinde Kohlhagen im Mai 2009

Die Pfarrgemeinde Kohlhagen hat die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen eingeladen, an den Sonntagen im Wallfahrtsmonat Mai an der Wallfahrtskirche Kohlhagen im Kreis Kirchhundem Waffeln zu backen.
Der Erlös ging dann ohne Abzug an unsere Initiative.
Wir bedanken uns für die Einladung und das freundliche Entgegenkommen bei allen Beteiligten, insbesondere bei Pfr. Böckelmann.
Berufskolleg Technik gestaltet Info-Tafel Mai 2009
Gestaltungstechnische Assistenten des Berufskolleg Technik übergeben Standbild für Waffelverkauf an die Elterninitiative krebskranker
Kinder e.V.
Im Rahmen einer Projektpräsentation, die auf die Arbeits- und Handlungsprozesse der beruflichen Wirklichkeit abgestimmt war, übergaben die Schüler und Schülerinnen des BK-Technik Vertretern der Elterninitiative für Krebskranke Kinder Siegen e.V. ein Standschild.
Die Elterninitiative verkauft Waffeln und Kaffee, um von dem Erlös Familien von an Krebs erkrankten Kindern zu unterstützen. Damit die Preise und der gute Zweck am Waffelstand unmittelbar erkennbar sind, wünschten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Initiative ein ansprechendes und transportables Informationsschild.
Mit diesem Ansinnen sind die Eltern an die Schüler und Schülerinnen
des BK-Technik herangetreten.
Die Gestaltungstechnischen Assistenten gingen sehr motiviert ans Werk. In Projektteams erarbeiteten sie verschiedene Lösungsmöglichkeiten für Standbilder.
In Form einer Projektdokumentation präsentierten sie der Elterninitiative die Ergebnisse. Die Auswahl eines Aufstellers mit Informationstafel fiel angesichts der guten Projektergebnisse nicht leicht.
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen e.V. freut sich auf den Einsatz des Informationsschildes und hofft auf einen erfolgreichen Waffelverkauf.
- Übergabe der neu gestalteten Info-Tafel
Erlös gut angelegt
Überrraschung für die Damen vom Vorstand - April 2009
Highlight für die Elterninitiative
Lothar Arnoldi, Cousin von Sigrid Wiesel, wollte den Damen von der Elterninitiative eine Freude bereiten, indem sie in Hilchenbach-Dahlbruch mit einer Stretchlimousine abgeholt und ins schöne Sauerland zum Essen gefahren wurden. Ihr könnt Euch ja alle vorstellen, was das für ein Spaß war.
Wir sagen Lothar Arnoldi vielen Dank für dieses schöne Erlebnis.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Nicole Voss WP)
- Eine Überraschung der besonderen Art
Jahreshauptversammlung 2009
Elterninitiative zog positives Fazit
Auf der Jahreshauptversammlung der Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen e.V. konnte für das vergangene Jahr ein positives Fazit gezogen werden.
Das Spendenaufkommen war sehr zufriedenstellend und die Gelder konnten an allen wichtigen und relevanten Stellen eingesetzt werden.
Im Bericht der Vorsitzenden Sigrid Wiesel fanden alle wichtigen Aktivitäten Beachtung, so wie das 20-jährige Bestehen des Vereins im vorigen Jahr und die damit verbundene Jubiläumsfeier und den Wochenend-Ausflug für alle erkrankten Kinder und deren Familien. Zahlreiche Waffelbackaktionen und Aktivitäten wurden genutzt, um Spenden zu sammeln und evtl. neue Mitglieder zu gewinnen.
Im Zuge der Wahlen gab es Neuerungen. Hier der aktuelle Vorstand der Elterninitiative:
1. Vorsitzende Sigrid Wiesel
2. Vorsitzender Steffen Röder
Kassiererin Anna Schüren
Schriftführerin Silke Schinz
Im erweiterten Vorstand:
Beisitzer Susanne Bonorden, Heike Kux, Hannelore Bode
Im laufenden Jahr werden sich die fleißigen Helfer des Vereins wieder zahlreichen Waffelbackaktionen u.ä. widmen. Im August wird die ?Tour der Hoffnung? im Siegerland Station machen, auch hier wird der Verein präsent sein.
Im September wird es dann den jährlichen Tagesausflug für alle kranken Kinder, deren Geschwister und Familien geben.
- v.l.n.r.: Sigrid Wiesel, Hannelore Bode, Steffen Röder, Anna Schüren, Silke Schinz, Heike Kux, Susanne Bonorden
März 2009 - Micha's Fahrschule übergibt Spende
Am 21.03.09 konnte die Riesensumme von 6739,- ? an die Vertreter der Elterninitiative übergeben werden.
Diese Summe setzt sich zusammen aus dem Verkaufserlös der Tombolalose, Essen und Getränke, und den schon genannten Einzelspenden von Vereinen und Firmen.
Ein tolles Ergebnis für die viele Arbeit. Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei Micha, Micha² und den vielen Helfern bedanken. Micha hat eine Wiederholung für das nächste Jahr angekündigt. Mit unserer Unterstützung kann er in jedem Fall rechnen.
Vielen, vielen Dank im Namen des gesamten Vorstandes
- v.l.n.r. Cornelia Arens, Anna Schüren, Michael Müller, Silke Schinz, Sigrid Wiesel, Michael Koch
Spende aus Wenden-Möllmicke
Im Rahmen von Micha's Fahrschulcup überreichte uns die Firma
MJ KFZ-Service aus Möllmicke
eine Spende in Höhe von 100,-?. Wir bedanken uns recht herzlich bei Matthias Jung.
Spende aus Wenden-Altenhof
Im Rahmen von Micha's Fahrschulcup konnten wir eine Spende der
Jungschützen Altenhof aus Wenden-Altenhof
in Höhe von 200,-? entgegennehmen. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Initiator Michael Decher.
- Die Jungschützen von Altenhof
Spende aus Wenden
Im Rahmen von Micha's Fahrschulcup überreichte uns die Firma
Malerbetrieb Luther aus Wenden
eine Spende in Höhe von 570,-?. 500,-? kamen hier von der Firmenleitung und jeder Spieler, der an diesem Turnier teilgenommen hat, spendete nochmal 10,-?. Auch hier sagen wir herzlichen Dank.
- Die Mannschaft von Malerbetrieb Luther
Spende aus Olpe-Rüblinghausen
Im Rahmen von Micha's Fahrschulcup am 14.03.09 überreichte uns der Malerbetrieb
Fleischer u. Sulaj aus Olpe-Rüblinghausen
eine Spende von 500,- ?. Wir bedanken uns ganz recht herzlich.
- v.l.n.r. Micha², Hr. Sulaj, Hr. Fleischer, Sigrid Wiesel, Susanne Bonorden, Micha
Micha's Fahrschulcup März 2009
Michael Müller, Inhaber von "Micha's Fahrschule" in Wenden initiierte ein großes Fußballturnier mit Hobbymannschaften. Im Vorfeld wurden 16 Mannschaften "rekrutiert", die in Gruppen- u. Finalspielen um den Wanderpokal spielten.
Vom Morgen bis in die frühen Abendstunden waren es rund 1000 Gäste, die die Turnhalle im Schulzentrum Wenden besuchten.
Wir von der Elterninitiative waren ebenfalls mit 15 Helferinnen und Helfern beteiligt und haben fleißig Waffeln gebacken, Brötchen geschmiert und Kaffee gekocht.
Der Erlös wird in den nächsten Tagen an unsere Initiative übergeben. Wir werden davon berichten.
Wir möchten uns bei Michael Müller (Micha), Michael Koch (Micha²) und allen Helfern und Freiwilligen recht herzlich bedanken.
- Micha² und Micha
Spende der Frauenturngruppe TV Salchendorf

Eine Spende von 300 Euro
konnte jetzt die ?Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V.? in Empfang nehmen.
Das Geld war bei der alljährlichen Weihnachtsfeier der Gymnastikgruppe Damen
und bei der traditionellen Jahresabschlußwanderung des TV Salchendorf zusammengekommen. Inge Uhr, die Übungsleiterin der Gymnastikgruppe Damen, hat eine Sammelaktion gestartet, wo dieser stolze Betrag zusammen kam. Auch andere Abteilungen des TV Salchendorf beteiligten sich.
Die Elterninitiative sagt DANKE!!!
19. Crombacher Weihnachtsmarkt
Teamgeist und Top-Wetter sorgten für Spendenrekord
19. ?Crombacher? Weihnachtsmarkt brachte 33 000 Euro ein
js Krombach. Die Geheimniskrämerei macht ihnen wahnsinnigen Spaß. Wenn Eckhard Fuhr, Gerhard Schreiber und Heiner Maus nach dem ?Crombacher Weihnachtsmarkt? Kassensturz machen und endlich wissen, was der strikt nichtkommerzielle Markt in diesem Jahr eingebracht hat, verraten sie niemandem ? nicht einmal ihren eigenen Frauen ? wie viel auf dem Spendenscheck stehen wird. Gestern Abend lüfteten der Organisator, der Marktleiter und der Schatzmeister das Geheimnis um die Summe mit besonderer Freude: ?Es war ein Markt der Superlative!? Passend dazu haben die Marktbeschicker bei ihrer 19. Aktion ein neues Rekordergebnis erzielt: Nach Abzug aller Ausgaben blieben stolze 33 000 Euro im Spendentopf. Und der wurde gestern ausgeschüttet. Über jeweils 11 000 Euro freuten sich der Siegener Verein ?Hand in Hand?, die Beratungsstelle ?Für Mädchen in Not? in Buschhüten und die Elterniniative für krebskranke Kinder. ?Unsere vielen fleißigen Mitstreiter beneiden uns immer um diesen Termin?, lachte Eckhard Fuhr. ?Schließlich ist das Spenden das Schönste am ganzen Weihnachtsmarkt.? Doch auch der Rest habe sich in diesem Jahr als ganz besonders schön erwiesen, als die ?Crombacher? am ersten Adventswochenende ihre Buden öffneten. ?Wir waren nicht nur gut aufgestellt, auch das Wetter spielte an beiden Tagen mit.? Dass dem nicht immer so sein muss, hatte die Arbeitsgemeinschaft des Weihnachtsmarkts in den drei Vorjahren zu spüren bekommen. Die vielen Besucher aus nah und fern, die stets den Weg nach Krombach finden, sind offenbar ein ganz besonderes Völkchen: ?Es ist schon enorm, wie viel Geld sie hier lassen?, befand Fuhr, der auch gleich noch einmal auf die Besonderheit des Marktes hinwies: ?Kommerz wird es bei uns nie geben!? Auch die ansonsten spürbare Rezession habe am ersten Adventswochenende in Krombach keine Chance gehabt. Die Besucher stöberten eifriger denn je im reichhaltigen Angebot der liebevoll gepflegten Marktstände. Bei den Essensständen herrschte mitunter Hochbetrieb, so dass zu vorgerückter Stunde sogar die Eier ausgingen. Die Spendenempfänger waren unisono sprachlos angesichts der gewaltigen Spendensumme. Verwendung für ihren Teil der Summe haben gleichwohl alle drei. Der Verein ?Hand in Hand? möchte die Freizeitgestaltung für die behinderten Jugendlichen seiner Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Hof Klotz in Aue-Wingeshausen verbessern und dafür einen neunsitzigen Kleinbus anschaffen. ?Auf dem werden wir schriftlich darauf hinweisen,
wessen Spende den Kauf ermöglicht hat?, sagte Dietmar Dücker. Silke Schinz von der Elterninitiative für krebskranke Kinder sagte, ihr Anteil der Spende werde zum einen dafür genutzt, einem unheilbar kranken Kind einen letzten Wunsch zu erfüllen. Zum anderen solle es in der Siegener Kinderklinik dazu beitragen, dass die Klinikschule mit den Krankenzimmern vernetzt wird. Die Beratungsstelle ?Für Mädchen in Not? des Vereins Ifpake, die stets auf Spenden angewiesen ist, bedeutet die ?Crombacher? Spende nach Aussage der Vereinsvorsitzenden Dr. Verena Lüttel etwas ganz Entscheidendes: ?Das
Geld garantiert unser Überleben im nächsten Jahr.? Während sich die einen noch auf die Verwendung des Geldsegens freuen, bereiten sich die anderen schon wieder auf die nächste Runde des ?Crombacher Weihnachtsmarktes? vor. Dessen 20. Ausgabe wird zwar erst am ersten Adventswochenende 2009 stattfinden ? das erste Treffen der Arbeitsgemeinschaft steht
aber schon im Januar an...