Dezember 2011

Spende zum Jahresende

Traditionell spendet das Team der V.i.T. GmbH Ihr Torprofi zum Jahresende an eine soziale Einrichtung.

Der Betrag von 1000,00 ? kam der Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen e.V. zu Gute.

Die Vorsitzende Sigrid Wiesel (li.) nahm den Scheck von Elke Sondermann (Marketingbeauftragte der V.i.T. GmbH) erfreut entgegen.

 

______________________________________________________________________________________________________

Dezember 2011

Spende an die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V.

 

Der Inhaber der MM-Eventtechnik Jan Mohra und sein Team veranstalteten am Samstag, den 10.12.11 eine etwas andere Weihnachtsfeier. Aus gegebenem Anlass starteten sie die ?MM-is-back-Party.?

 

Im Februar 2011 gegründet, musste der Firmeninhaber im Sommer aus gesundheitlichen Gründen 6 Monate pausieren. Nach mittlerweile guter Genesung genug Anlass um mit Angehörigen, Freunden und Kunden zu feiern.

Eine große Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder hatte an diesem Abend einen besonderen Stellenwert. Neben vielen freiwilligen Spenden leisteten außer der MM-Eventtechnik auch die Firmen FFG Freudenberg (Inhaber Jan Erdmann) und Muhm?s Garage (Inhaber Daniel Muhm) einen besonderen Beitrag, sodass am Ende ein Erlös von 1000,- ? erzielt werden konnte.

 

Die Spende wurde nun an die Vertreter der Elterninitiative Silke Schinz und Susanne Bonorden übergeben.

 

______________________________________________________________

Dezember 2011

v.l.: Tobias Weber, Silke Schinz, Sebastian Weber

Die Fa. Datasec Information Factory verzichtet schon seit einigen Jahren auf weihnachtliche Kundenpräsente und spendet stattdessen die eingesparte Summe. Die Firmeninhaber Familie Weber, legen Wert darauf dass die bedachte Institution oder Vereinigung in der hiesigen Region beheimatet ist. In diesem Jahr wurde die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. als Spender ausgesucht, da eine ehemalige Mitarbeiterin der Firma in diesem Verein engagiert ist. Die Familie Weber hat sich über die Arbeit und Ziele der Initiative informiert und diese als wichtig empfunden und möchte mit dieser Spende die Arbeit unterstützen. So konnte in diesen Tagen der Betrag von 2500,- Euro von Tobias und Sebastian Weber an die Vertreterin der Elterninitiative Silke Schinz übergeben werden.

____________________________________________________

Dezember 2011

Weihnachtsfeier für unsere Kinder

 

Auch in diesem Jahr gab es eine tolle Weihnachtsfeier mit Musik, Tanz und Clownerei. Im Sportheim Alchen erwartete die Kinder eine festliche Örtlichkeit mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und leckeren Waffeln. Den Auftakt machte unsere Patientin Sarah, die mit ihren Freunden (Technik u. Klavier) ein wunderbares Lied live vorgetragen hat. Im Anschluss tanzten die Dance Kids der Alcher Turngemeinschaft. Es war eine tolle Vorstellung. Pikkus, der Zauberer und Clown hat das Programm dann weitergeführt und bezog Alt und Jung mit ein. Mit einem Willkommenslied wurde der Nikolaus anschließend herein gebeten. Er hatte für jedes Kind und Geschwisterkind ein freundliches Wort und ein Geschenk dabei. Nach dem großen Auspacken fand die Feier dann ihr Ende.

Wir möchten uns in diesem Jahr bei einem anonymen Spender bedanken, der alle Geschenke gekauft hat. Vielen, vielen Dank.

 

 

____________________________________________________________________________

Dezember 2011

Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönstein in Wissen und wir waren dabei.


September 2011

Das Steinberg-Team

Belohnung für Ehrenamt                           

 

Die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. mit Vorstand und vielen fleißigen Helfern konnten sich jetzt über eine Belohnung und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement freuen. Aufmerksam geworden durch das Familienfest der Fa. Gedia in Attendorn hat die Familie Steinberg vom Landgasthof Steinberg in Sundern-Wildewiese den Vorstand und noch weitere Helfer und Helferinnen zu einem außergewöhnlichen  Sonntagnachmittag eingeladen. Der Landgasthof Steinberg wird bereits in 3. Generation geführt und die Fam. Steinberg unterstützt in jedem Jahr ein soziales Projekt oder spendet für einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr waren wir die Nutznießer dieser Aktion.

Das Wetter hat uns leider im Stich gelassen, was der Stimmung aber nichts anhaben konnte. Die Planwagenfahrt ging rund um Wildewiese und wurde von allen begeistert angenommen. Anschließend gab es ein leckeres Ritteressen, wobei die einzigen Werkzeuge unsere Hände waren. Es wurde viel gelacht und  war ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten. Die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen bedankt sich ganz recht herzlich bei der Familie Steinberg  und wird diesen Tag in guter Erinnerung behalten.


September 2011

In diesem Jahr sind wir mal wieder nach Kalkar in Kernie's Wunderland gefahren. Essen und Getränke all inclusive, wir konnten uns alle richtig rund essen. Das war die Grundlage für das Kettenkarrussell oder die Wildwasserbahn. Kart fahren war angesagt oder vielleicht doch lieber das Riesen-Kettenkarrussell im alten Meiler ??

Das Wetter hat ganz toll mitgespielt und wir hatten alle viel Spaß. Bis zum nächsten Mal  Smiley


August 2011

v.l.n.r.: Peter Dornseifer, Heike Müller, Christian Pilz, Silke Schinz, Maren Ginsberg

Wendsche Kärmetze

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder auf Einladung der Fa. Dornseifer auf der Wendener Kirmes Waffeln gebacken und Kaffee verkauft. Das Wetter hat bis auf Sonntag gut mitgespielt. An den 3 Tagen wurde Teig von ca. 30 kg Mehl verbacken und auch fleißig Kaffee verkauft. Die Zusammenarbeit mit der Fa. Dornseifer hat wie immer prima geklappt und macht auch unseren Helferinnen riesigen Spaß. Wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns auf nächstes Jahr.

Vielen Dank


Juli 2011

Alle fleißigen Helfer/innen

Mitarbeiterfest zugunsten krebskranker Kinder ? 2.Auflage

 

Bereits zum zweiten Mal  fand in diesem Sommer  ein Mitarbeiter-Familienfest der Fa.Gedia, Attendorn statt. Im zur Verfügung gestellten Vereinsheim der Sportfischergemeinschaft Waldenburg-Biggesee trafen sich Mitarbeiter mit ihren Familien, Geschäftspartner und Kunden um einen schönen Nachmittag und Abend zu verleben. Einige Geschäftspartner zeigten sich dabei ebenfalls spendenfreudig. Für die Kinder wurden Spiele angeboten, eine Schminkecke eingerichtet und einiges mehr. Durch Sach- u. Geldspenden konnte eine attraktive Tombola angeboten werden. Wir freuen uns natürlich über soviel Engagement und sagen nochmals ?Herzlichen Dank?, denn der komplette Erlös kam wieder einmal unserer Initiative zugute.


Mai 2011

Wie schon in den letzten 4 Jahren haben wir auch in diesem Jahr wieder alle fleissigen Helfer und Helferinnen als kleines Dankeschön eingeladen. Eine anonyme, zweckgebundene Spende macht dies möglich.  Geladen war ins schöne Cafe del Sol in Siegen zum Brunch.  Wir hatten einen sehr schönen Vormittag bis in den Mittag und hoffen natürlich, dass es allen Geladenen auch gefallen hat. Wir freuen uns über Eure Mithilfe und tatkräftige Unterstützung und hoffen, das wir auch weiterhin darauf zählen können.

Vielen Dank   -     Der Vorstand


Mai 2011

v.l.: Heike Müller, Christian Pilz, Silke Schinz, Simone Schwarz

Auch in diesem Jahr durften wir beim Sommerfest der Fleischereiabteilung der Fa. Dornseifer im Rewe-XL-Markt in Geisweid wieder dabei sein. An 2 Tagen wurde gegrillt und Waffeln gebacken, was das Zeug hielt. Die Zutaten für unsere Waffeln wurden von Rewe gespendet und das Grillgut kam von der Fa. Dornseifer. Wir möchten uns bei allen Beteiligten, Spendern und Helfern ganz recht herzlich bedanken und freuen uns natürlich auf eine Neuauflage.

 


April 2011

v.l.: Simone Schwarz, Silke Schinz, Sabine Mörschel

Freudenberg-Alchen, Ostersamstag !

Osterfeuerzeit !!!!!! Leider durfte das Feuer witterungsbedingt nicht angezündet werden. Es war einfach zu trocken. Alles andere, wie das Grillen, Backen und Trinken wurde jedoch nicht abgesagt. Es hat sich trotz der Absage eine beachtliche Menge Leute eingefunden um miteinander zu klönen. Auf Einladung des TuS Alchen haben wir Waffeln gebacken und den Erlös an unsere Initiative überwiesen. Wir bedanken uns recht herzlich für dieses Entgegenkommen und freuen uns auf eine Wiederholung.


April 2011

REWE spendet

 

Am verkaufsoffenen Sonntag, 03.04.11, hat uns der REWE-Markt in Siegen, City-Galerie eingeladen vor dem Ladengeschäft Waffeln zu backen und Kaffee zu verkaufen. Die Zutaten wurden freundlicherweise gespendet, so dass der komplette Erlös als Gewinn verbucht werden konnte. Insgesamt kam hier eine Summe von knapp 1.100,- Euro zusammen. Wir sagen allen Beteiligten vielen Dank.


April 2011

Jahreshauptversammlung

 

Die Jahreshauptversammlung der Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. fand jetzt in den Räumen der DRK Kinderklinik Siegen statt. Die Anzahl der anwesenden Mitglieder war nicht so erfreulich, der Vorstand hätte sich eine regere Beteiligung gewünscht. Nach Eröffnung und Begrüßung durch das Vorstandsmitglied Silke Schinz wurde der verstorbenen Kinder gedacht. Die 1. Vorsitzende Sigrid Wiesel erstattete den Geschäftsbericht, die Kassiererin Anna Schüren den Kassenbericht. Die Kassenprüfer bestätigten eine korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Nach überaus erfreulichen Einnahmen durch Spenden und vereinseigene Aktionen, bei denen Geld erwirtschaftet wurde konnten diese Gelder zum größten Teil weitergegeben werden und im Sinne der erkrankten Kinder eingesetzt werden. Bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Steffen Röder, die Kassiererin Anna Schüren und die Beisitzerin Heike Kux einstimmig wiedergewählt. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde der diesjährige Tagesausflug besprochen, er führt in diesem Jahr in Kernie?s Wunderland nach Kalkar. Die anwesenden Mitglieder konnten ebenfalls Fragen an den Chefarzt der Kinderklinik Prof. Burghard stellen. Er gab einen Überblick über die Situation der Behandlung der onkologischen Kinder.

März 2011

?Familientag in der Fludersbach?

 

Die Firma Schneider & Knebel veranstaltete am 20.03.11 einen verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto ?Familientag in der Fludersbach?. Viele fleißige Helfer und Bäcker hatten im Vorfeld jede Menge Kuchen gebacken und unserer Initiative zur Verfügung gestellt. Durch den Verkauf dieser Kuchen und Kaffee konnte eine beachtliche Summe eingenommen, die von den Firmeninhabern noch auf 1000,- Euro aufgestockt wurden. Wir sagen herzlichen Dank für soviel Hilfsbereitschaft und Engagement.

März 2011

AOK-Belegschaft sammelte 1.060 Euro

Spenden für Elterninitiative für krebsranke Kinder Siegen e.V. und Mutter-Kind-Haus ?Aline? in Olpe

Kreisgebiet. Der Personalrat der heimischen AOK führt einmal im Jahr eine interne Sammel- und Spendenaktion durch. Den diesjährigen Betrag in Höhe vom 1.060 ? spendeten die AOK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstmals zu gleichen Teilen an die Elterninitiative für krebskranke Kinder  Siegen e. V. und das Mutter-Kind-Haus ?Aline? in Olpe. 
Sigrid Wiesel, Ansprechpartnerin der Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen e. V. freute sich sehr über die Förderung: ?Wir sind ja ganz auf Spenden angewiesen. Es gibt da eine betroffene Familie, die dringend eine Erholungsmaßnahme benötigt. Dazu kann diese Spende Ihrer Kolleginnen und Kollegen optimal eingesetzt werden?. AOK-Personalratsvorsitzender Andreas Klingauf (li) freute sich darüber, dass mit dieser Zuwendung eine konkrete Verwendung umgesetzt werden kann. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er jetzt zusammen mit Personalrastmitglied Kathrin van de Sand (re.) die symbolischen Schecks an Annette Sawitza (2.v.l.) und Sigrid Wiesel (2.v.r.)

Siegen, den 20.03.2011

Januar 2011

3000 Euro aus Restcent-Kasse

·        RWE-Mitarbeiter spenden an drei Einrichtungen im Kreis

 

Siegen, 9. Februar 2011

 

Die RWE-Mitarbeiter des Standortes Siegen spenden insgesamt 3000 Euro an drei verschiedene Einrichtungen im Kreis. Diesmal wurden die Ambulante Ökumenische Hospizhilfe Siegen, die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen und der Freudenberger Tisch mit jeweils 1000 Euro bedacht. Das Geld stammt aus der so genannten Restcent-Kasse des RWE. Jeden Monat verzichten die Mitarbeiter des Energieversorgers freiwillig auf die Cents hinter dem Komma ihres Einkommens, die dann einer Extrakasse zugeführt werden. 340 Mitarbeiter nehmen an der Aktion teil, die seit über 10 Jahren unter Leitung des Betriebsrats durchgeführt wird. Die Vorschläge für die Spendenempfänger kommen von den RWE-Mitarbeitern.

Jetzt wurde die Summe von Andrea Müller und Jörg Eckhardt an Silke Schinz von der Elterninitiative übergeben.